8. Dorf-Sekletä vom 2.9.2018 in Freienstein: „Die etwas andere Laufveranstaltung“

Die traditionelle «Dorf-Sekletä» Freienstein (Kanton ZH) konnten wir dieses Jahr bereits zum achten Mal durchführen und haben dabei einige Neuerungen vorgenommen:

  • Neuer Austragungsort: Wohnschule Freienstein (bisher Oberstufenschule Freienstein)
  • Neue Lauf- und Walkingstrecken für alle Kategorien

Ziel der vorgenommenen Änderungen für die Lauf- und Walkingstrecken waren:

  • Strecken interessanter gestalten (herrliche Aussicht am Südhang des Irchels – und immer in Sichtweite zur Burgruine Freienstein)
  • Mehrheitlich Naturweg (Feldweg) anstelle Teerbelag
  • Angenehmeres Laufklima bei Nachmittagsläufen (Strecke im Grünen anstelle in Häuserschluchten)

Als Austragungsort durften wir das Gelände der Wohnschule Freienstein benutzen.

Am Vormittag fanden die Rennen für Kinder bis 13 Jahren statt. Das Warm-Up vor jedem Start führt „Move and Dance“ (Tanz und Aerobic Studio, Freienstein) mit viel Engagement und Freude durch. Die Kinder sind mit Begeisterung am Start und können den Startschuss kaum erwarten. Mit dem Startschuss jagen sie auch schon davon, wie vom Bienen gestochen. Doch nach kurzer oder etwas längerer Distanz (je nach Konditionsstand) pendelt sich das Lauftempo an. Einzelne haben auch mit Seitenstecher zu kämpfen. Dies alles gehört zum Lauferlebnis der Kinder und im Ziel sind alle stolz auf erbrachte Leistung. Bei den ganz Kleinen im Vorschulalter geht es grundsätzlich gemächlicher zu und her. Die jüngsten Teilnehmer sind knapp 2-jährig. Aber auch bei den Kleinen hat es bereits schnelle Sprinter darunter.

Der Nachmittag war dann den Jugendlichen und Erwachsenen (Einzel/Team) für die längeren Lauf-Distanzen reserviert. Zusätzlich machte sich Walking-Gruppe auf den Weg durch die schönen Rebberge um Freienstein. Für alle diese Kategorien gilt das Motto: Mitmachen ist wichtiger als Gewinnen.

Zusammen mit dem Rahmenprogramm (Festwirtschaft, Musik, Hüpfburg) wird der familiäre Anlass von allen Teilnehmern und Besucher geschätzt. Es herrschte eine familiäre und friedliche Stimmung. Der neue Austragungsort ist gut angekommen. Mit insgesamt 149 Teilnehmer und Teilnehmerinnen war der Anlass gut besucht.

Im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren war es dieses Jahr eher kühl und bewölkt, was den Teilnehmer zu Gute kam. Vom Regen wurden wir zum Glück verschont.

Wir von der Trainingsgruppe Rorbas-Freienstein (TGRF) haben uns zum Ziel gesetzt, einen Anlass zu organisieren, bei dem alle mitmachen können. Laufen als Spass und Erlebnis soll diese Veranstaltung prägen. So vergeben wir keine grossen Siegpreise, dafür nimmt jeder anwesende Teilnehmer am Schluss an einer Preisverlosung teil.

Markus Guggisberg, Trainingsgruppe Rorbas-Freienstein TGRF, OK

Links

Rangliste Dorfsekletä 2018

Bilder zur Dorfsekletä 2018